Teich im Waldgarten
Tageskurs
Sonntag 21. September 2025, 10 – 16 Uhr
Vermittelt werden Grundlagen zum Bau eines Teiches als permakulturelles Element in einem Waldgarten. Gemeinsam setzen wir uns mit Planung, Bau, Bepflanzung und Pflege eines Teiches vor Ort auseinander. Als Praxisbeispiel dient ein privater, vor vielen Jahren angelegter Obstgarten am Bodensee in Konstanz-Dingelsdorf, der momentan in einen essbaren Waldgarten weiterentwickelt wird. Diese Anlage soll mit einem Wasserelement, wie einem Teich, ergänzt werden.
Kursablauf
Start
Gegenseitiges Kennenlernen: Wer sind wir, die hier zusammenkommen? Was sind unsere Möglichkeiten und Ressourcen? Wo sind wir auf Schwierigkeiten gestoßen? Was sind unsere Lösungen und Visionen?
Fachinput Kursleitung
The permaculture spirit: Was ist Permakultur und was fangen wir damit an in Bezug auf Wasser? Was ist wichtig zu bedenken bei Planung, Bau, Bepflanzung und Pflege eines Teiches?Führung durch den Waldgarten von Susan.
Gemeinsames Mittagessen
Vor Ort im Garten (wird vorbereitet, Schlechtwettervariante vorhanden).
Alle
Besprechung und Skizzierung von ersten Ideen und Möglichkeiten zur Integration eines Teiches vor Ort.
Abschluss
Was fangen wir mit dem Erfahrenen an und wo bekommen wir Unterstützung? Wollen wir uns weiter vernetzen? Gemeinsamer Ausklang mit Gedankenaustausch zu Ideen und Projekten der Teilnehmenden.
Dieser Kurs dient als Themeneinstieg, er ist kein Design-Kurs im Sinne der Weiterbildung zur/m Permakultur-Designer/in.
Kursleitung
Marion Tomschi
Biodiversitätsverliebt, heckenbegeistert, selbstversorgungsbestrebt, seit 25 Jahren biologisch gärtnernd und seit 5 Jahren permakulturell denkend unterwegs (PDC 2020), daneben noch Pflegefachfrau.
Bewirtschaftung von 2ha Land mit Schafen, Hühnern, Bienen und viel Berggemüse.
2022 Verwirklichung eines grossen Teichbiotopes auf ihrem Land mit verschiedenen Elementen der Permakultur (Sonnenfalke, Trockenmauer, diversen Randzonen). Das Ergebnis ist eine enorme Erhöhung der Biodiversität und eine spürbare Verbesserung des Vibe/der Stimmung vor Ort.
Susan Herion
«Enablerin» in komplexen Settings, sei es als Projektmanagerin, Organisationsberaterin, Kulturvermittlerin oder im Obstgarten. Seit 30 Jahren in der Kulturförderung tätig. Aufbau grosser schulischer Kulturvermittlungsprogrammen in der Schweiz, sowie niederschwelliger Stadtteil-Opern in Deutschland. Derzeit gerne als Waldgärtnerin unterwegs.
Kursdetails
Treffpunkt
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Eingang zum Campingplatz Fliesshorn, Fliesshornstrasse 1, 78465 Konstanz-Dingelsdorf, Deutschland. Von dort laufen wir 7 min zum Obstgarten. Parkplätze sind vorhanden. Die Veranstaltung richtet sich an Garten- und Biodiversitätsfans aller Art.
Datum
21. September 2025, 10 – 16 Uhr
Veranstaltungsort
Obstgarten bei Konstanz- Dingelsdorf, Gemarkung Gwann Laubart, Metzgersbrunnweg.
Schlechtwettervariante ist vorhanden. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.
Kurskosten: Euro 35 für Kursleitung, Euro 15 für Verpflegung vor Ort (gemeinsames Mittagessen und Kaffeepausen). Vor Ort in bar zu bezahlen.
Anmeldung:
bis spätestens 18. September 2025 bei Susan Herion, susan.herion@gmail.com oder per Telefon/ WhatsApp/Signal/Telegramm via 0041-79 449 75 76. Bei Fragen Susan kontaktieren.